Praxis im Preysing Palais

Residenzstr. 27, 80333 München

Tel. 22 20 20, Fax 22 55 50

praxis@dr-filzmayer.de Urlaub vom 04.08. – 25.08.23 / Vertretung

Innere Medizin

Hausärztliche Versorgung

Akupunktur

Lehrpraxis der LMU

Sprechzeiten

Montag: 8-12 und 15-18 Uhr

Dienstag: 8-13 Uhr

Mittwoch: 8-12 und 15-18 Uhr

Donnerstag: 8-13 Uhr

Freitag: 8-13 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Mo, Mi.)

„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Arthur Schopenhauer (1788-1860)

Dr. Filzmayer

Ich begrüße Sie sehr herzlich in meiner  internistisch-hausärztlichen Praxis am Odeonsplatz.

Als Internist befasse ich mich mit der Diagnostik und Therapie, aber auch mit der Prävention von Erkrankungen der inneren Organe. Die hochwertige und moderne medizintechnische Ausstattung meiner Praxis, aber natürlich auch meine langjährige ärztliche Erfahrung ermöglichen mir ein sehr gründliches Arbeiten.

Mit großer Leidenschaft bin ich aber auch Hausarzt. Es macht mir Freude, meine Patienten in allen medizinischen Fragen zu beraten und sie auch langfristig zu betreuen. Ich versuche immer, den Menschen in seiner Gesamtheit und nicht nur als „medizinischen Fall“ zu betrachten.

Meine Empfehlungen entsprechen stets dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Es gibt aber auch Situationen, in denen man mit der westlichen Schulmedizin nicht wirklich weiterkommt. In geeigneten Fällen versuche ich in enger Zusammenarbeit mit Frau Dr. med. Yanqing Wellenhofer-Li dann auch komplementäre Heilmethoden, insbesondere die  Akupunktur und klassische Naturheilverfahren anzuwenden.

Mein Team und ich freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Dr. Filzmayer

Internistische Diagnostik

Blutuntersuchungen

Blutuntersuchungen

Die Nüchtern-Blutabnahmen führen meine erfahrenen Mitarbeiterinnen vorzugsweise am Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr durch. Die Ergebnisse kann ich bereits einige Stunden später online abrufen. Weiter …

Ultraschall

Ultraschall

Einen wesentlichen Bestandteil meines Leistungsspektrums stellt die Sonographie dar. Mittels Ultraschallwellen lassen sich auf sanfte Art viele zusätzliche Informationen über den Körper gewinnen. Weiter …

Ruhe-EKG

Ruhe-EKG

Im Ruhe-EKG beurteilt man unter anderem den Herzrhythmus in Ruhe, bekommt Hinweise auf die Herzgröße oder auf Durchblutungsstörungen des Herzmuskels, die zu einem Herzinfarkt führen können. Weiter …

Belastungs-EKG

Belastungs-EKG

Mit dem Belastungs-EKG lässt sich Ihr Herz nochmal genauer untersuchen. In meiner Praxis benutze ich ein Fahrradergometer, an dem die Belastungsintensität stufenweise erhöht wird. Weiter …

Langzeit-EKG

Langzeit-EKG

Das 24 Stunden-EKG dient der Abklärung von Rhythmusstörungen als mögliche Ursache von Schwindel-, Ohnmachtsereignissen, sowie Herzstolpern oder Herzrasen. Weiter …

Spirometrie

Spirometrie / Lungenfunktion

Dies ist eine gute Screeningmethode, mit der ich die Funktion Ihrer Lunge überprüfe. Ich beurteile dabei z.B. Ihr Lungenvolumen oder Ihre Fähigkeit … weiter …

Langzeitblutdruckmessung

Langzeitblutdruckmessung

Wussten Sie, dass Giraffen einen Blutdruck von 300/150 mmHg haben? Da unser Hals um einiges kürzer ist, reicht uns ein normaler Blutdruck von 140/90 mmHg. Wir können dafür aber nicht im Stehen von Baumkronen essen. Weiter …

Gesundheitsvorsorge

Der Mann, der zu beschäftigt ist, sich um seine Gesundheit zu kümmern,
ist wie ein Handwerker, der keine Zeit hat, seine Werkzeuge zu pflegen.“

– Aus Spanien

Gesundheitsvorsorge-Gesundheitsuntersuchung

Gesundheitsuntersuchung

Zur Gesundheitsuntersuchung gehören eine Anamnese, eine körperliche Untersuchung und Labortests. Weitere Untersuchungen, wie z.B. Ultraschall, EKG und Lungenfunktion führe ich selbst in meiner Praxis durch. Weiter …

Gesundheitsvorsorge-Krebsvorsorge

Krebsvorsorge für Männer

Bei der Krebsvorsorge für Männer wird auf Prostata-, Hoden und Darmkrebs untersucht. Sie umfasst eine Anamnese, eine manuelle Untersuchung und spezielle Labortests. Weiter …

Gesundheitsvorsorge-Hautkrebsscreening

Hautkrebsscreening

Das Hautkrebsscreening umfasst eine komplette Inspektion der sichtbaren Haut. Man fahndet nach dem sogenannten “weißen” und “schwarzen” Hautkrebs. Weiter …

Gesundheitsvorsorge-Schutzimpfungen

Schutzimpfungen

Schutzimpfungen gehören zu den sichersten und wirksamsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Man “trainiert” sozusagen sein Immunsystem und … weiter …

Klassische Naturheilverfahren

Bewegung

Bewegung

Auch wenn man es gar nicht so gern hört – die Natur hat vorgesehen, dass wir uns bewegen. In der Steinzeit mussten wir täglich viele Kilometer laufen, um mal wieder ein Mammut zu erlegen (wenn wir Glück hatten). Irgendwann werden wir vielleicht mal zu reinen Geistwesen, die sich nur noch mit Gedankenkraft fortbewegen Aber noch … Weiter…

Entspannung

Entspannung

“Entspann Dich einfach mal” Das ist leicht gesagt, wenn man vom Alltagsstress schier aufgefressen wird. Und dennoch ist es ein natürliches Grundbedürfnis, das gepflegt werden muss. Oft schiebt man das Entspannen vor sich her. Z.B. bis zum nächsten Urlaub. Alles andere ist wichtiger. Weiter…

Ernährung

Ernährung

Wie singt Herbert Grönemeyer so schön – “Gehse inne Stadt, wat macht dich da satt, ne Currywurst, kommse vonne Schicht, wat schönret gibt et nich als wie Currywurst, mit Pommes dabei, ach, dann gebnse gleich zwei …” Nun gelten die Kumpel aus dem Ruhrgebiet nicht gerade als Vorbilder einer gesunden Lebensführung… Weiter…

Ordnung

Ordnung

“Sein Leben in geordnete Bahnen bringen”…”seinen Rhythmus finden” … ” oder auch “aus dem Tritt geraten”. Wie so oft, ist an solchen Volksweisheiten wirklich was dran. Wir können es drehen und wenden wie wir wollen – wir Menschen sind nun mal rhythmische Wesen. Das fängt schon mit unserem Tagesrhythmus an. Je nach Tageszeit produzieren beispielsweise unsere Drüsen verschiedene Mengen an Stresshormonen. Weiter …

Psyche

Psyche

Die alten Römer hatten schon Recht mit der Behauptung, dass ein gesunder Körper eine gute Voraussetzung für einen gesunden Geist ist. Doch das Umgekehrte gilt genauso: Ein gesunder Geist ist auch eine gute Voraussetzung für körperliches Wohlbefinden. Gäbe es diese Verbindung zwischen Geist und Körper nicht, sähe es für die Fachrichtung der “Psychosomatischen Medizin” ziemlich trostlos aus. Weiter …

Phytotherapie

Phytotherapie

Man möchte gar nicht meinen, wie viele moderne Arzneimittel sich aus der Pflanzenheilkunde ableiten. Die Indios tauchten zum Beispiel beim Jagen vorher ihre Pfeilspitzen in Extrakte bestimmter Lianenarten, um das gejagte Wild damit zu lähmen. Diese Gift nennt man “Curare”, Aus ihm leiten sich viele moderne Narkosemedikamente ableiten. Die heutigen Anästhesisten verwenden allerdings keine Pfeile mehr. Weiter …

Hydrotherapie

Hydrotherapie

Unter Hydrotherapie versteht man grob gesagt alle Formen von Wasseranwendungen. Z.B. in Form von Güssen, Bädern, Wickeln, Kompressen, Auflagen u.a.. Das Wasser muss nicht zwangsläufig eiskalt sein, wie man gerne vermutet. Es gibt z.B. auch ansteigende Fußbäder und warme Wickel. Es ist gut belegt, dass Wasserreize belebend auf das Herz-, Kreislauf- und Nervensystem wirken und die Abwehrkräfte stärken.

„Das Leben verlängern heißt, es nicht zu verkürzen.“

– Christoph Wilhelm von Hufeland (1762 – 1836)

Print Friendly, PDF & Email