Information zu Infekten mit COVID 19 (neues Coronavirus)
Falls Sie den Verdacht auf eine Infektion mit COVID 19 haben, dann empfehlen wir folgendes Vorgehen:
Nehmen Sie immer zuerst mit einer zuständigen Stelle, wie dem Gesundheitsamt (Tel. 233-47819) oder dem Bereitschaftsdienst (116 117) oder mit unserer Praxis (Tel. 22 20 20) telefonisch Kontakt auf.
Kommen Sie bitte nicht unangemeldet in unsere Praxis oder in eine Notaufnahme. Sie erhöhen sonst das Infektionsrisiko für ihr Umfeld.
Wir können momentan auch keine Abstriche zur Abklärung einer Covid 19 Infektion vornehmen, da wir keine Schutzausrüstung zur Verfügung haben und trotz intensiver Bemühungen derzeit keine Schutzmasken und -kittel aufzutreiben sind.
Die Testung auf eine Covid 19 Infektion ist nur in einem begründeten Verdachtsfall angezeigt.
Dieser ist wie folgt definiert:
Patient hat unspezifische Allgemeinsymptome oder Erkältungssymptome (Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Fieber, Kopf-Gliederschmerzen).
UND
hatte innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätigten Covid19 Fall.
Patient hat Erkältungssymptome (Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Fieber, Kopf-Gliederschmerzen).
UND
war innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet
oder
hatte innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einem bestätigten Covid19 Fall
Die aktuellen Risikogebiete finden auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html
Sollte bei Ihnen ein begründeter Verdachtsfall vorliegen, rufen Sie bitte unverzüglich das Gesundheitsamt (Tel. 233-47819) oder den Bereitschaftsdienst (116 117) an.
Danach melden Sie sich bitte telefonisch bei uns (Tel. 22 20 20), um das weitere Vorgehen zu besprechen..
Wir empfehlen Ihnen derzeit auf jeden Fall das Einhalten von Hygieneregeln (in die Ellenbeuge niesen oder husten – nicht in die Hände, die Hände 20-30 Sekunden mit Seife mehrmals täglich waschen, auf Händedruck und Umarmungen möglichst verzichten, zu erkrankten Personen 1-2 Meter Abstand halten).
Bei Erkältungssymptomen zuhause bleiben, nicht in die Arbeit gehen.
Das Tragen von Gesichtsmasken schützt im Alltag so gut wie nicht vor Infektionen.
Die wenig momentan verfügbaren Gesichtsmasken werden in Kliniken und Praxen dringend benötigt.
Natürlich stehen wir Ihnen auch sonst telefonisch zur Verfügung. Bitte haben Sie aber Verständnis, wenn die Leitung vorübergehend belegt ist. Wir erwarten eine hohe Zahl an Anrufen.
Versuchen Sie es einfach öfter oder wenden Sie sich an den Bereitschaftsdienst (116 117), falls Sie gar nicht durchkommen.
Wir tun unser Bestes.
Ihr Praxisteam
Weitere seriöse Informationen finden Sie hier:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html